|
Fachschule
für das Gold- und Silberschmiedehandwerk,
Meisterschule der Landeshauptstadt München
Die Fächer:
Wir bieten alle Fächer für alle Teile der Meisterprüfung
an:
Teil I Praxis,
Teil II Theorie,
Teil III BWL und
Teil IV Arbeitspädagogik
Mit unserer Hilfe können Sie sich auf den erfolgreichen
beruflichen Abschluss zum / zur Gold- und Silber-
schmiede-meister/in vorbereiten.
Das Fächerangebot gliedert
sich wie folgt:
Goldschmieden, Silberschmieden, Fachtechnologie, Edelsteinkunde (Gemmologie),
Kunst und Stilgeschichte, Technische Mathematik, Technisches Zeichnen,
Schrift,
Freies Zeichnen, Schmuckzeichnen, Gestalten und Modellieren, Ziselieren,
Fassen, Emaillieren,
Kalkulation, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Wirtschafts- und Sozialkunde,
Deutsch, EDV, Berufs- und Arbeitspädagogik.
Ziele, Arbeiten, Ausstattung
und Veranstaltungen:
Sie zu dem erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung zu führen.
Ebenso legen wir Wert auf Persönlichkeitsbildung mit eigenverantwortlichem
Arbeiten in der Praxis und beim Entwurf.
– Eine sinnvolle
Vorbereitung auf das Führen eines eigenen Geschäftes.
– Den pädagogisch
erfolgreichen Umgang mit Auszubildenden zu vermitteln.
– Die Förderung
der Fähigkeit, ein fächerübergreifendes Projekt als gestalterische
Wettbewerbsarbeit (Dannerarbeit) ausführen zu können.
– Die kunstgeschichtl.
Schwerpunkte Münchens wie z.B. die Antikensammlung, die Glyptothek,
die Schatzkammer der Residenz, die ägyptische Staatssammlung, die
Alte und Neue Pinakothek und aktuelle Ausstellungen zu nutzen.
– Die Vermittlung
weiterer Schlüsselqualifikationen für das Berufsleben:
– Sie mit der Arbeit
mit neuen gemmologischen Geräten vertraut zu machen.
– Die Anwendung
der EDV u.a. im Schriftverkehr und.z. B.
für die Kalkulation des Meisterstückes.
– Anwendung der
verschiedensten Löt-, Schweiß-, Galvanik-, und Emailtechniken,
sowie Ziselieren
und Edelsteinfassen.
In einer modernen, sehr gut ausgestatteten Gold-
und Silberschmiedewerkstatt, erhalten Sie die Gelegenheit, die Montage
Ihrer Stücke unterstützt durch hochwertige Lasertechnik zu vollenden.
Wir ermöglichen die Teilnahme bei den wichtigsten Messen (Inhorgenta,
IHM) und den Besuch der Mineralientage.
|
|